72 Jahre

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte feiert im Dezember 2020 ihr 72-jähriges Bestehen. Am 10. Dezember 1948 wurde die Resolution der UN-Vollversammlung in Paris verkündet. Deshalb starten wir mit der Aktion „Mensch Pirna“ am 10. Dezember 2020 eine Kampagne in der Altstadt Pirnas. 

Dort wird mit Fußbodenaufklebern an die 30 Artikel der Menschenrechtserklärung erinnert – vielleicht haben Sie die Erwähnung dieser Webseite bzw. den hierhin leitenden QR-Code auf einem der Aufkleber gesehen. Oben rechts auf dieser Seite können Sie auf Allgemeine Erklärung der Menschenrechte klicken und sich alle 30 Artikel durchlesen. Sie finden dort zudem die Patinnen und Paten für einzelne Aufkleber.

Mensch Pirna – Aktionsbündnis und Pat:innen

Hinter „Mensch Pirna“ stehen verschiedene Akteur:innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke und SPD, von verschiedenen Vereinen und Einrichtungen sowie Einzelpersonen und Persönlichkeiten. Dabei haben einige die Patenschaft für Aufkleber mit einzelnen Artikeln der UN-Resolution übernommen. 

Artikel 1 „Freiheit, Gleichheit, Solidarität“ hat den Pirnaer Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke als Paten. Als Patin für Artikel 4 „Verbot der Sklaverei und des Sklavenhandels“ agiert die Amnesty International Hochschulgruppe Dresden. Je nach Verfügbarkeit und Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden Pat:innen bei der offiziellen Einweihung ihrer Aufkleber zugegen sein.

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 

Wir haben uns dazu entschlossen, auf dieser Webseite sowie in der Altstadt von Pirna die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in der Version von Amnesty International aufzuzeigen. Denn diese begreift das Dokument als dynamisch und nach 70 Jahren in Teilen sprachlich als überarbeitungswürdig. Entsprechend wird eine diskriminierungssensible Version der UN-Menschenrechtserklärung wiedergegeben. 

Auf der oben bereits erwähnten Unterseite, auf der wir nebst der Präambel die 30 Artikel wiedergeben, finden Sie allerdings sowohl den Link zur Amnesty-International-Quelle als auch den Link zum offiziellen UN-Dokument als PDF. So können Sie sich vollumfänglich informieren und in der Aktionswoche von „Mensch Pirna“ sowie darüber hinaus Ihr Wissen zum Thema auffrischen.