Im weiteren Verlauf des 11.12.2020 haben wir weitere Aufkleber in der Altstadt von Pirna aufgebracht. Vom Organisationsteam vertreten waren Ina, Nino und Johannes. Aufgeklebt wurden die Bodenaufkleber für die Artikel 6, Artikel 10, Artikel 20, Artikel 22 und Artikel 27. Der Rest folgt dann in der kommenden Woche, natürlich unter verschärften Auflagen. Geklebt wird dann nur zu zweit. Pat:innen-Termine werden ebenfalls nur von einer Person aus dem Organisationsteam wahrgenommen. Heute mit dabei waren außerdem Anne Nitschke (RAV und VDJ)* und Irene Seifert (VDJ)*.
Fünf weitere Menschenrechte-Aufkleber in der Pirnaer Altstadt
Angefangen haben wir auf der Gerichtsstraße mit dem Aufkleber für Artikel 20 „Versammlungs- und Vereinigungsrecht“. Hier haben uns Anne Nitschke und Irene Seifert bereits begleitet. Als Pate für diesen Artikel steht der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. (RAV).
Dann ging es auf die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, wo auf Höhe der Tafel der Aufkleber für Artikel 22 „Recht auf soziale Sicherheit“ angebracht wurde. Als Pat:innen steht hier die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. (VDJ); mit unseren beiden Begleiterinnen waren also auch hier Vertreterinnen des Vereins zugegen. Diese zwei Stationen waren wieder als Kundgebungen realisiert worden – angemeldet, genehmigt und von der Polizei begleitet.
Die restlichen drei Aufkleber wurden von Nino und Johannes ohne Kundgebungen platziert. Als erstes der für den Artikel 27 „Freiheit des Kulturlebens“ auf der Oberen Burgstraße, Höhe Uniwerk. Der Uniwerk e.V. ist Pate für diesen Artikel und den entsprechenden Sticker.
Anschließend ging es auf die Grohmannstraße, wo zuerst auf Höhe des Vodafone-Shops der Sticker für Artikel 6 „Anerkennung als Rechtsperson“ aufgebracht wurde. Hier hatten wir ein kleines Gespräch mit einer interessierten Schülerin, die uns Fragen zur Aktion „Mensch Pirna“, zu den Menschenrechten und artverwandten Themen stellte.
Als alle Fragen beantwortet waren und wir darüber das abschließende Foto für Artikel 6 vergaßen gingen wir weiter zur Kreuzung Grohmannstraße / Jacobäerstraße. Dort haben wir auf Höhe der Postsäule den für heute letzten Menschenrechte-Aufkleber aufgebracht: Artikel 10 „Anspruch auf faires Gerichtsverfahren“.
Viel Spaß beim Entdecken der Menschenrechte in Pirna! 🙂
_
* RAV = Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V., VDJ = Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.